drei
sam
tal
Nesselblättrige Glockenblume
    
    Blütenstand einer Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
    
    Familie: Glockenblumengewächse
    Die Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) ist eine violett blühende, krautige Pflanze mit Wuchshöhe von 30 bbis 100 cm. Die Nesselblättrige Glockenblume wächst am Rand von Gebüsch und Hecken, in lichten Wäldern bis 1.700 m.
    
    Infografik zur Nesselblättrigen Glockenblume:
 
    Johann Georg Sturm (Zeichner: Jacob Sturm): Deutschlands Flora in Abbildungen, Stuttgart 1796;
    Zugriff über "Wikipedia – Die freie Enzyklopädie" im Februar 2022
Nesselblättrige Glockenblume: linke Pflanze (Nr. 1) auf der Infografik
Gattungsname Campanula aus dem Lateinischen: Campanula = Glöckchen.
Artname trachelium leitet sich vom griechischen Wort τραχύς = rau ab und bezieht sich auf die steife Behaarung des Stängels.
        
    
        
    
    Foto links: geschlossene, grüne Blütenknospe
    Foto rechts: aufgeplatzte Blütenknospe
    Traubiger, beblätterter Blütenstand; Blüten aufrecht, violett, glockenförmig, 3 bis 4 cm lang. Kelchzipfel breit lanzettlich der Krone anliegend. Blütenstiele am Grund mit zwei Vorblättern.
    Blütezeit: Juli bis September
        
    
        
    
        
    
    Foto links: Blütenstand
    Foto in der Mitte: Blick in eine Blüte, Pollen auf dem Griffel, Narbe nicht entfaltet
    Foteo rechts: Blick in eine Blüte, Narbe entfaltet
    Die Nesselblättrige Glockenblume ist deutlich vormännlich: zunächst produziert sie Pollen. Diese „sammelt“ die Pflanze von ihren Staubblättern am behaarten Griffel. Erst nachdem die Staubblätter ihre Pollen abgegeben haben, öffnet sich die Narbe.
 Blick in eine aufgeschnittene Blüten:
        
    
    Foto links: Pollen auf dem Griffel, Narbe nicht entfaltet, Staubblätter umfassen den Griffel
    Foto rechts: kaum noch Pollen auf dem Griffel, Narbe entfaltet, Staubblätter vertrocknet
Stängel scharf vierkantig, steifhaarig.
Laubblätter kurz rauhaarig, grob gesägt, brennnesselartig; untere Laubblätter langgestielt.
        
    
        
    
        
    
        
    Stängel und Laubblätter / Foto rechts: Ober- und Unterseite eines Laubblatts
    
    Blattachseln mit Blütenknospen einer Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
Februar 2022