Zweiblättrige Waldhyazinthe – Platanthera bifolia
Blüten einer Zweiblättrigen Waldhyazinthe - Platanthera bifolia
Familie: Orchideen
Die Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) oder Weiße Waldhyazinthe ist eine 20 – 50 cm hohe, weiß blühende, ausdauernde, krautige Pflanze. Sie wächst auf Wiesen, in lichten Wäldern bis 2300 m.
Hinweis: Die Zweiblättrige Waldhyazinthe ist – wie alle Orchideenarten – streng geschützt.
Infografik zur Zweiblättrigen Waldhyazinthe:
Lindemann, Carl Magnus: Bilder ur Nordens Flora; Stockholm, first edition (1901-1905) supp. edition (1917-1926);
Zugriff über "Wikipedia – Die freie Enzyclopädie" im Januar 2024
Habitus einer Zweiblättrigen Waldhyazinthe
Zoombare und bildschirmfüllende Darstellung
Gattungsname Plathanthera zusammengesetzt aus den griechischen Worten
„platys = breit, platt“ und „anthera = Staubbeutel“.
Der Name bezieht sich auf die breit auseinanderstehenden Staubbeutel der meisten Arten dieser
Gattung.
Artname bifolia = zweiblättrig, gebildet aus dem Lateinischen „folia = Blätter“ und dem Präfix „bi = zwei“.
Der Name bezieht sich auf die zwei gegenständigen, grundständigen Blätter.
Blütenstand: Ähriger, bis zu 25 cm lang, locker, reichblütig.
Blüten gelblich oder grünlichweiße, nach Vanille duftend. Sepalen und Petalen abstehend; Lippe lang, schmal, ungeteilt; gelbe Staubbeutelfächer parallel; Sporn fadenförmig, ziemlich waagrecht mit grünlicher Spitze, 1 – 4 cm lang
Hinweis: Bei der Grünliche Waldhyazinthe liegen die Staubbeutelfächer weiter auseinander und spreizen sich nach unten auseinander.
Blütezeit: Mai bis Juli
Blütenstand von Pflanzen, Fotos in verschiedenen Jahre aufgenommen; Blüte rechts bei einem Jahr mit viel Regen
rechtes Foto: zoombar und bildschirmfüllend
Frontal- und Seitenansicht einer Blüte
Zwei grundständige, ovale, glänzend grüne, gegenständige Laubblätter.
Januar 2024