drei
sam
tal
Grünes Heupferd – Tettigonia viridissima
Weibliches Grünes Heupferd – Tettigonia viridissima, aufgelesen auf dem Vorplatz einer Garage
Weibliches Grünes Heupferd bei der Ei-Ab-lage in die Ritze zwischen zwei Terrassen-platten.
Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) oder Großes Heupferd besitzt eine Körperlänge von 30 bis 40 mm. Die grasgrünen Tiere besitzen auffallend langen, dünnen Fühler sowie keulig verdickte Hinterschenkel. Die langen Flügel überragen beim Männchen den Hinterleib, beim Weibchen überragen sie kaum den langen, am Ende leicht bräunlichen Legebohrer.
Verbreitung: besiedeln Bäume, Büsche, Gestrüpp auf Wiesen und Feldern, leben als Kulturfolger auch in menschlichen Siedlungen.
Lebensweise: Zu sehen von Juli bis November, fangen kleine Kerbtiere mit den bedornten Vorderbeinen, fressen auch weiche, krautige Pflanzen.
Das Männchen singt gern von Mittag bis in die Nacht von Baumkronen aus, indem es die Vorderflügel aneinander reibt.
Das Weibchen legt mit dem Legebohrer Eier in Erd- und Rindenspalten, wo sie überwintern.
Weibliches Grünes Heupferd auf einer Dahlien-Blüte und zwischen ihren Blättern
August 2019