Curt Balke (1883-1955)

Curt Balke (1883-1955): Architekt, geboren in Aschersleben (Sachsen-Anhalt), gestorben in Freiburg.

Nach dem Abitur und Abgangszeugnis von der Baugewerbeschule, Holzminden, Studienreise in die Vereinigten Staaten. 1908-1910 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart.

Ab 1911 in Freiburg, arbeitete er zunächst in einem Architekturbüro und nach kurzem Militärdienst zu Beginn des Ersten Weltkriegs bei der Stadt Freiburg als Architekt und Bauverwalter.

Er trug wesentlich zur Gründung einer „Mittelstands-Baugenossenschaft“ bei, die unter dem Namen „Gemeinnützige Heimstätten Baugenossenschaft Freiburg i.Br. eGmbH“ am 20. Mai 1919 gegründet wurde, heute „Heimbau Breisgau eG“. Cut Blake war im Vorstand und Geschäftsführer der Genossenschaft und entwarf als Architekt viele ihrer Einfamilienhäuser.

Kurz nachdem er in Freiburg war, trat er dem „Freiburger Turnerbund“ bei und „setzte sich alsbald tatkräftig für den Ausbau der Turnbetriebs ein“ und war auch als Architekt für die Bauten des Vereins tätig. Als Architekt war er bis zu seinem Tode für die Turnerschaft tätig, die „eigentlich nicht aus dem Bauen herauskam“.

Für das „Kriegerdenkmal“ auf dem Hinterwaldkopf, erstellt in den Jahren 1921-22, fertigte Curt Balke und der Bildhauer Stadelmann die Pläne an. Ebenfalls plante er die Steinpyramide dort, die an die gefallenen Turner und die Fliegeropfer des Zeiten Weltkrieges erinnert und 1955 errichtet wurde.

Die „Freiburger Turnerschaft von 1844“ widmete Curt Balke einen ehrenden Nachruf, der mit den Worten schloss: „Mehr als 35 Jahre war Curt Balke ,unser Architekt‘. Er war nicht nur unser Berater in allen baulichen Fragen, er war auch ein Turner mit Leib und Seele, ein feinsinniger Mensch und alle Zeit ein guter Kamerad.“ [Badische Landesbibliothek]

Werke unter anderem

Links und Literatur

Juni 2025

zum Artikelanfang zum Artikelende