Hainschwebfliege – Episyrphus balteatus
Hainschwebefliege - Episyrphus balteatus - auf der Blüte einer Dornigen Gänsedistel
Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), Wander- oder Winterschwebefliege besitzt eine Körperlänge von 7 bis 12 mm, einen leicht langgestreckten, schlanken Körperbau. Das Gesicht ist gelb, die Stirn grau. Der schwarze Hinterleib hat 4 gelbe Binden, in der zweiten und dritten sind schwarze „schnurrbartähnliche“ Zeichnungen zu sehen.
Verbreitung: fast überall, zählt in Mitteleuropa zu den häufigsten Schwebefliegen.
Lebensweise: Fliegen von März bis November in mehreren Generationen, besuchen Blüten. Die Larven ernähren sich von Blattläusen. Die begatteten Weibchen überwintern. Die Hainschwebefliege gehört zu den Wanderinsekten und führt gerichtet saisonale Wanderungen durch von Mitteleuropa bis in den Mittelmeerraum.
November 2022