Esels-Wolfsmilch - Euphorbia esula
Blütenstand einer Esels-Wolfsmilch - Euphorbia esula - auf einer Magerwiese im Taubergießen bei Kappel/Baden-Württemberg
Familie: Wolfsmilchgewächse
Die Esels-Wolfsmilch (Euphorbia esula) oder Scharfe Wolfsmilch wird bis zu 80 cm hoch und ist eine ausdauernde, krautige, grün blühende Pflanze. Sie wächst auf Weiden, an Wegrainen und Gebüschen.
Die Pflanze ist giftig!
Infografik zur Esels-Wolfsmilch:
Sturm, Johann Georg (Maler: Jacob Sturm): Deutschlands Flora in Abbildungen; Stuttgart 1796; Zugriff über „Wikipedia – Die freie Enzyklopädie“ im Januar 2024
Gattungsname Euphorbia nach Euphorbus, Leibarzt des Königs Juba II. von Mauretanien (etwa 50 v. Chr. bis 23/24 n. Chr.)
„Wolfsmilch“ wegen des austretenden milchigen Safts, „Wolf“ ist dabei wohl im Sinne wertlos/giftig zu verstehen. [Düll, Ruprecht; Kutzelnigg, Herfried, Seite 193]
Doldiger Blütenstand. Blüten stark vereinfacht, ohne Blütenblätter. Weibliche Blüte besteht nur aus einem nackten, gestielten, später herausragenden, dreifächerigen Fruchtknoten. Männliche Blüten sind in einer Scheinblüte zusammengefasst, jede Blüte mit nur einem Staubfaden. Nektardrüsen mondsichelig oder zweihörnig. Hochblätter grün oder gelblich, frei.
Blütezeit: April bis Juni
Blütenstand aus verschiedenen Perspektiven gesehen
Aufrechter Stängel.
Wechselständige, schmal lanzettliche, zum Grund keilförmig verschmälerte Laubblätter mit stumpfer Spitze, über der Blattmitte am breitesten. Breite 3 bis 8 mm, Länge 30 bis 80 mm.
Stängel und Laub-blätter
Januar 2024