
Narzissenblütiges Windröschen - A. narcissiflora
    
    Blütendolden Narzissenblütiger Windröschen - Anemone narcissiflora - auf einer Alpenwiese
    
 
    Familie: Hahnenfußgewächse
    Das Narzissenblütige Windröschen (Anemone narcissiflora) auch Berghähnlein ist eine 20 bis 50 cm hohe, behaarte, weiß blühende, ausdauernde, krautige Pflanze.
    Sie wächst auf meist auf Kalk zwischen 1500 und 2500 m.
    Hinweis: Das Narzissenblütige Windröschen ist in Deutschland geschützt.
    
    
    Infografik zum Narzissenblütige Windröschen:
 
    Hartinger, Anton: Atlas der Alpenflora; 1882
    Zugriff über Wikipedia im Mai 2023
    Gattungsname Anemone aus dem Griechischen: anemos = Wind
    Artname narcissiflora aus dem Lateinischen: narcissiflorum = narzissenblütig
    Blütenstand: 3 bis 8 blütige Dolde.
    Blüten: weiß, außen oft rosa überlaufen, 2 bis 3 cm im Durchmesser, 5 - 6 Kronblätter, Hüllblätter sitzend, eingeschnitten.
    Blütezeit: Juni bis Juli
            
        
            
        Blütenknospen
        
      	Blütendolde
            
        
            
   		
            
      	Blütenstand eines Narzissenblütigen Windröschens
Laubblätter: dunkelgrün, langgestielt, bis zur Mitte handförmig gelappt.
        
   	
        
   	
        
    
    Foto links und in der Mitte:
Ober- und Unterseite eines Laubblatts
    Foto links:
Blick auf ein Laubblatt
        
Mai 2023