Gew. Sonnenröschen - Helianthemum nummularium
Gewöhnliches Sonnenröschen - Helianthemum nummularium, niederliegende blühende Pflanze
Familie: Zistrosengewächse
Das Gewöhnliche Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) ist eine mehrjährige 10 bis 20 cm niederliegende (bis aufsteigende), am Grunde verholzte, goldgelb blühende Pflanze (Halbstrauch). Sie wächst an sonnigen, trockenen Stellen (Hänge, Felsen, Heide) bis 2500 m.
Infografik zum Gewöhnlichen Sonnenröschen aus:
Sturm, Johann Georg (Maler: Jacob Sturm): Deutschlands Flora in Abbildungen, Stuttgart 1796; Zugriff über "Wikipedia – Die freie Enzyklopädie" im Dezember 2024
Gattungsname Helianthemum aus dem Griechischen: helios = Sonne,
anthemon = Blume
Artname nummularium aus dem Lateinischen, abgeleitet aus nummulus = kleine Münze. Anspielung auf
die goldgelben Blüten, die in der Sonne wie goldene Münzen leuchten.
Blüten goldgelb, fünf Blütenblätter, 8 bis 12 mm lang, Staubbeutel bis 6 mm lang, zahlreich bis 100.
Blütezeit: Mai bis Juli
Foto links: Einzelblüte.
Foto rechts: Stängel, Laubblätter,
Nebenblätter.
Blätter glänzend, oberseits behaart, eiförmig bis lineal-lanzettlich, am Rande nach unten gebogen. Nebenblätter lanzettlich, länger als die Blattstiele, 4 bis 8 mm lang.
Januar 2024