Frühlings-Fingerkraut - P. neumanniana
Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana) in einem Weinberg am Nordhand des Strangenberg, Westhalten, Elsass
Foto zoombar und bildschirmfüllend
Familie: Rosengewächse
Das Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana) ist eine gelb blühende, mehrjährige, krautige Pflanze. Sie wächst in polster- bzw. kissenähnlichen Verbänden, bevorzugt auf Trocken- oder Halbtrockenrasen, an Wegrainen, liebt lockeren, etwas kalkhaltigen Boden.
Gattungsname Potentilla, vermutlich aus dem Lateinischen: potentia = Kraft.
Andere wissenschaftliche Namen: Potentilla verna, Potentilla tabernaemontani.
Der Gattungsname „Fingerkraut“ zeigt an, dass alle Arten der Gattung fingerförmige Blätter besitzen.
Drei bis sechs Kronblätter, hell- bis dunkelgelb, eiförmig, sich nicht überdeckend, 8 bis 12 mm im Druchmesser; Blütenstiele 1 bsi 2 cm lang.
Blütezeit: März bis Mai
Foto oben rechts:
Blütenknospe mit -stiel
Fotos links:
Blüten mit 6 oder 5 Kron-blättern
Stängel oft rötlich überlaufen, niederliegend oder aufsteigend, meist behaart.
Blätter fünf bis siebenzählig, handförmig geteilt.
Juli 2023