Gew. Stechginster - Ulex europaeus
Gewöhnlicher Stechginster (Ulex europaeus): Zweig mit Blüten
Familie: Schmetterlingsblütler
Der Gewöhnlicher Stechginster (Ulex europaeus) oder Europäischer Stechginster, Gaspeldorn, Hecksame ist ein 0,6 bis 2,0 m hoher, stark bewehrter, verzweigter, gelb blühender Dornstrauch. Der Strauch wächst an Küsten von Portugal bis Norwegen, ein gebürgter auch im Binnenland an Waldrändern, auf Böschungen, auf kalkarmen Böden.
Infografik zum Gewöhnlicher Stechginster:
Thomé, Otto Wilhelm: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Gera 1885. Zugriff über "Wikipedia – Die freie Enzyklopädie" im Februar 2025
Blütenknospen in verschiedenen Entwicklungsstufen.
Gut zu erkennen: Knospenschuppen und behaarte Kelchblätter.
Goldgelbe Schmetterlingsblüten, an den Zweigenden stehend, 15 bis 20 mm lang.
Kelch 12 bis 16 mm lang, dicht grau bis rotbraun behaart.
Blütezeit: April bis Juni
Blüten eines Stechginsters
Aufrecht wachsende Hauptäste, fast rechtwinklig abstehende Kurztriebe in scharf stechenden Dornen endend, Dornenlänge bis 10 cm. Junge Triebe dunkelgrün bis grün, gefurcht, später hellgrau.
Nadelförmige Blätter in der Regel auch zu Dornen umgewandelt.
Februar 2025